hier findet ihr das neue Konzept zur neuen Landesverordnung mit 3G. Volleyball Konzept Sport- und Spielbetrieb Halle 21-22
Wir werden die Impf-, Genesenen- und Testnachweise kontrollieren.
Bringt bitte die entsprechenden Nachweise zum Training mit.
#GemeinsamGutes – SOS KinderdorfÜbergabe der Spende am 28.05.2021
Wir sind so froh, dass wir unser Versprechen vom #GemeinsamGutes Stream vom
letzten Dezember endlich einlösen konnten! Viel Spaß mit den neuen Fußballtoren
und vielen Dank an alle, die es möglich gemacht haben!!!
Gut Ding will Weile haben – aber dann wird´s auch richtig gut. Erinnert sich noch
Liebe VolleyballerInnen,
seit heute gibt es weitere Corona-Lockerungen. Für den Sport im SVHU gilt nach Abstimmung mit der Gemeinde:
Sport draußen
– Außensportanlagen dürfen genutzt werden
– auch die Außenanlagen von Schulen, allerdings erst nach Schulschluss
– Schultoiletten dürfen nicht genutzt werden
– Kinder bis 14 Jahren dürfen in Gruppen bis 20 Personen trainieren – der Mindestabstand muss eingehalten werden
– Sportler, die älter als 14 Jahre alt sind, dürfen in Gruppen bis 10 Personen trainieren – der Mindestabstand muss eingehalten werden
– in zweier Gruppen oder bei Sportlern aus demselben Haushalt darf ohne Mindestabstand trainiert werden
Sport in geschlossenen Räumen:
– bleibt wie gehabt mit 2 Personen pro Raum oder mit Personen aus demselben Haushalt erlaubt
– öffentliche Hallen bleiben gesperrt, bis der Schulbetrieb wieder komplett läuft.
– in großen Hallen ist Sport mit mehr als 2 Personen möglich
– pro 80qm ist eine Person erlaubt
– die Teilnehmer müssen gleichmäßig verteilt sein
Das bedeutet für uns VolleyballerInnen,
Nutzung Beachfeld mit 4 Personen und Mindestabstand
Nutzung Beachfeld mit bis zu 10 Personen und Mindestabstand
Fitnesstraining auf Rasen oder Beachfeld mit bis zu 10 Personen und Mindestabstand
Nutzung bei jeden Temperaturen
Nutzung nur spontan bei warmen Temperaturen
Wegen der frühen Dunkelheit Trainingsangebot am Wochenende möglich
Ich bleibe noch zu Hause und steige später wieder ein.
Bevor wir loslegen, müssen wir wieder ein Konzept erarbeiten und beim Verein einreichen.
Gebt mir bitte mal eine Rückmeldung, was euch an den Möglichkeiten interessieren würde, damit ich dann das Konzept und einen Trainingsplan ausarbeiten kann. Für weitere Ideen, die in unsere Möglichkeiten fallen, bin ich dankbar.
Corona – 3.Advent – Gutes tunWas für ein 3.Advent!
Die ganze Geschichte begann im Oktober. Unsere 1. Herren waren kurz vor Saisonstart zur Stärkung
beim Griechen. Dort erhielten sie über die sozialen Medien die Nachricht, dass es keine offizielle
Saison der Volleyballer im Hamburger Volleyballverband geben würde. Die Enttäuschung war natür-
lich groß, aber es sprudelte auch gleich in den Köpfen der Männer. Ein Alternativprojekt musste her.
Die Ideen überschlugen sich, wurden geordnet und eingetütet. Dann ging es in die Feinplanung und
das ganze Projekt nahm immer mehr Gestalt an. Kontakte wurden per Telefon oder Videokonferenz
aufgenommen und heimlich entstand etwas ganz Großes.
Werbung gab es über die sozialen Medien der Volleyballer. Aber auch in anderen Abteilungen und
dem SVHU selbst war die Ankündigung zu finden. Danke an alle Unterstützer. Auch die Zeitungen
und Noa4 haben sich für die gute Sache beteiligt.
Und dann war es soweit:
Sonntag 13.12.2020, 3. Advent, 9.00 Uhr und die 1. Herren Volleyball gingen Live auf Twitch mit
einem 12 Stunden Stream, um Gutes zu tun. Mit einem interessanten Programm wollten sie die
Sportwelt unterhalten und nebenbei für drei förderungswürdige Einrichtungen Spendengeld sam-
meln. Da in der Mannschaft viele junge Familienväter sind, war von Anfang an klar, dass sie ein
Team für Kinder sein wollten. So werden die Spenden an diese tollen Einrichtungen weitergeleitet.
SOS Kinderdorf Norderstedt Harksheide In Via Jungendzentren Henstedt-Ulzburg Dunkelziffer e.V.
Und was soll man sagen, die 12 Stunden waren rasend schnell vorbei. Es gab einen kurzen Trainer-
talk mit Jan Maier, einen Einblick in den Hamburger Volleyballverband mit Andrea Kleipoedszus,
eine Handball-Challenge mit Schrödi und Jacki, einen Fußball-Talk mit Timo Kunert, eine Talk-
Runde mit dem SVHU Handball, eine Zeit für die Volleyball-Freunde der VG HaPi aus der 3. Liga,
ein Talk mit den 1.Frauen des SVHU-Fußball, Weihnachtslieder der Sopran-Sängerin Anna-Lisa
Gebhardt (auch Volleyballerin) und diverse kleine Verlosungen von Sachspenden.
Es war richtig viel los und im Schnitt haben immer 75 Personen den Stream verfolgt. Wir haben
insgesamt 121 Geldspenden im Wert von 5470€ zusammen bekommen. Die ganze Aktion war ein
riesiger Erfolg. Das Spendenziel musste im Laufe des Tages von ursprünglich 2412€ (24.12.)
immer wieder erhöht werden. Bei 3000€ musste der große lang gezüchtete Bart des Libero dran
glauben, der dann Live abrasiert wurde. Die ganzen Talks und Aktionen wurden natürlich über
Videokonferenz zugeschaltet.
Ich glaube, die Manöverkritik wird schon für die Planung für 2021 genutzt. Folgt den Herren auf
Facebook und Instagram bei der Übergabe der Spenden. Vielleicht gibt es auch von den Gewin-
nern der Sachspenden eine kleine Rückmeldung per Foto oder Video von der Einlösung der
Gewinne. Da bleibt nur:
Vielen Dank an alle Spender*innen, egal ob Geld- oder Sachspenden. Vielen Dank an die Organisatoren der 1.Herren Volleyball.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund, wir sehen uns wieder.
Wir sind schon sehr gespannt, was die Herren zu bieten haben und hoffen,
dass wir die Corona-Zeit nutzen können, um Gutes zu tun.
Helft unseren Herren bitte, indem ihr die Infos weiter verteilt, am 3. Advent
zuschaut und möglichst auch ein paar Euros spendet.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße und eine schöne Adventszeit!
Liebe Volleyballer*innen, mit dem Zusatzbeitrag für November, Geld von zwei Sponsoren und der Erstattung der Meldegelder für die ausgefallene Saison haben wir noch mal kräftig in die Ballkiste gegriffen und 20 weitere Bälle gekauft. Somit haben wir jetzt 50 Bälle vom neuen Ballpartner des HVbV für das Training und die Saison 2021/2022.
Liebe Volleyballer*innen, jetzt ist es amtlich, ab Montag 02.11.2020 gibt es vorläufig kein Volleyball mehr. Haltet euch bitte an die Kontaktbeschränkungen, damit wir möglichst schnell wieder starten können. Wir informieren euch natürlich, wenn es wieder los geht. Bleibt bitte alle gesund. Viele Grüße Andrea
Am vergangenen Samstag Nachmittag (26.09.2020) kam es zu einem außergewöhnlichen Aufeinandertreffen zweier Volleyballmannschaften aus sehr unterschiedlichen Ligen. Die Freunde von der VG Halstenbek-Pinneberg waren bereits vor wenigen Wochen mit Ihrer zweiten Mannschaft (Aufsteiger in Landesliga) zu einem Trainingsspiel in die Gemeinschaftsschule Rhen gekommen. Jetzt forderte man, größenwahnsinnig möchte man meinen, die erste Mannschaft aus der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands in die Heimspielhalle der Grundschule Ulzburg nach Henstedt-Ulzburg. Der höhere Altersdurchschnitt war schon zum Start des Aufwärmens deutlich bemerkbar. Allerdings haben die älteren Herren des SVHUs durch diverse Neuzugänge auch fast ausschließlich min. Regionalliga-Erfahrung. Von daher war ein Klassenunterschied anhand des Punktestandes Anfang des Spiels erst gar nicht zu erkennen. Spielertrainer Michael Schiewe meinte noch: „Sie springen höher, spielen schneller und schlagen härter!“ Die erwähnte Erfahrung sollte gleich im 1. Satz zu einer faustdicken Überraschung führen. Als Zuspieler Vasilij Iljin beim Stande von 16:20 seine Aufschlagserie startete, hatten Timo Geweke und Oliver Kook die richtige Blockstrategie gefunden. Den Satzball zum 25:22 verwandelte dann Nicolas Fahl in gewohnt listiger Manier. Dass diese Tatsache dem Gästetrainier Sven Klieme überhaupt nicht schmeckte, konnte man der lautstarken Ansprache in der Satzpause vernehmen. So legte HaPi1 los wie die Feuerwehr und konnte die drei nachfolgenden Sätze für sich entscheiden. Die Sätze zwei und drei waren teilweise sehr umkämpft und es hätte auch unter Umständen zu einem weiteren Satzgewinn reichen können. (20:25, 19:25). Nur im vierten Satz schienen die Kräfte zu schwinden, als der SVHU mit 12:25 das Nachsehen hatte. Vielleicht war es der Tatsache geschuldet, dass der Vorrat an Kaugummis des neuen Premium-Partners Apollo® Energy Gum sich dem Ende neigte. Zusammenfassend war es eine durchaus gelungene Maßnahme zur Saisonvorbereitung, welche sogar durch einen Twitch-Livestream im Internet übertragen wurde und zahlreiche Volleyball-Interessierte zuhause erreichte. Der Satzgewinn im ersten Satz hat gezeigt, dass man trotz der durchschnittlichen 15 Jahre Altersunterschied durchaus noch auf einem ansehnlichen Niveau agieren kann und man damit als Favorit in die Bezirksliga, Staffel 1 der Saison 2020/2021 gehen wird. Diese startet am 24.10.2020 mit einem Heimspiel in der Schulstraße um 14.30 Uhr. Leider wird es Corona-bedingt noch keine Zuschauer in der Halle geben, aber es wird wieder an einem Livestream gearbeitet.
Hier ein paar Einblicke in die Saisonvorbereitung unserer 1.Herren. Bei einem Testspiel gegen die Freunde der VG Halstenbek-Pinneberg wurde bis zum Ende gekämpft. Und es sah schon verdammt gut aus. Schaut mal rein in die gute Stube …