News

Abteilungsversammlung FTG

Kategorie(n): Aktuelles, News

Liebe Mitglieder,
wir laden euch herzlich zur Abteilungsversammlung Fitness Turnen Gesundheit (FTG) des SV Henstedt-Ulzburg e.V. am

Montag, den 16. Oktober 2023 um 19:01 Uhr im Bürgerhaus (Raum 11)

Beckersbergstraße 34, 24558 Henstedt-Ulzburg ein. Anträge bitte bis zum 9. Oktober 2023 per E-Mail an Rolf Laskowski senden: rla(at)sv-hu(dot)de

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Bericht zum Jahresabschluss 22/23
  5. Informationen zum Kursangebot Sportland
  6. Wahl der Abteilungsdelegierten
  7. Anträge
  8. Sonstiges

Save the Date: Delegiertenversammlung

Kategorie(n): Aktuelles, News

Am Montag den 20. November findet um 19:01 im Forum im Bürgerhaus die Delegiertenversammlung statt. Die vorläufige Tagesordnung und die Unterlagen werden im Oktober an die Delegierten per E-Mail versandt.

Herzsport beim SV Henstedt-Ulzburg: 40 Jahre Herzgesundheit und Gemeinschaft

Kategorie(n): Aktuelles, News

Vor vier Jahrzehnten wurde in Henstedt-Rhen eine Herzsportgruppe unter dem Dach des SV Henstedt-Rhen ins Leben gerufen, die sich später auch in Henstedt-Ulzburg etablierte, und das innovative Konzept der Rehabilitation von Herzpatienten nach einem Herzinfarkt oder einer Operation umsetzte. Aus dieser ersten Herzsportgruppe sind heute stolze vier Gruppen hervorgegangen. Ihr Ziel? Den Mitgliedern dabei helfen, ihre schwerwiegenden Erkrankungen zu bewältigen, und durch vielfältige Bewegungsformen und Spiele wieder Optimismus für die Zukunft zu gewinnen.

Am 09.09.2023 versammelten sich knapp 100 Herzsportinteressierte im Bürgerhaus, um dieses Jubiläum zu feiern, und spannenden Vorträgen aufmerksam zu folgen. Die Veranstaltung wurde von unserer Bürgermeisterin Ulrike Schmidt eröffnet, gefolgt von inspirierenden Worten von Vorstandsmitglied Michael Büll, der die Bedeutung von Sport und Bewegung hervorhob. Namhafte und erfahrene Referenten aus Kliniken und Praxen beleuchteten verschiedene Aspekte der Herzmedizin und standen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Prof. Dr. Bernhard Schwaab, Chefarzt der Curschmann Klinik, teilte spannende Einblicke in den Stellenwert der Herzsportgruppen im Rehabilitationskonzept der DGPR (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation). Prof. Dr. Friedrich-Christian Rieß, Chefarzt der Herzchirurgie im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum, sprach über die erstaunlichen Fortschritte in der Herzmedizin der letzten 40 Jahre und Dr. Jörg Kynast, Kardiologe in der Kardiologie Alsterquelle, erläuterte die Möglichkeiten und Entwicklungen in der kardiologischen Praxis.

Nach diesen inspirierenden Vorträgen genossen alle Anwesenden eine herzliche Kaffeepause, bei der sie sich mit Sportlandleitung Johanna Kreker und SVHU Geschäftsführer Rosario Cassará austauschen konnten.

Die Veranstaltung schloss mit einer Diskussionsrunde unter der Leitung von Dr. Amir Kapic, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe, bei der alle Referenten zusammenkamen. Ein zentrales Thema war die Bedeutung von Bewegungstherapie neben medikamentösen und chirurgischen Therapien.

Ein herzlicher Dank gilt Dr. Frank Sonntag, Mitgründer der Herzsportgruppen und seit 40 Jahren im Ärzteteam, für seinen Vortrag „Wie alles Begann“ sowie für die Organisation und Moderation der Veranstaltung. Ebenfalls danken wir unseren Ärzten, die wertvolle Einblicke und Ratschläge geteilt haben.

Wir sind stolz auf 40 Jahre, in denen wir Menschen geholfen haben, ihre Lebensqualität zu verbessern, und freuen uns auf die nächsten 40 Jahre Herzsport beim SV Henstedt-Ulzburg.

Gemeinsam Gutes 4

Kategorie(n): Aktuelles, News

GemeinsamGutes startete 2020 als soziale Aktion der SV Henstedt-Ulzburg Volleyballer Jacky, Oli und Nic im heimischen Keller.

Der 12-Stunden-Livestream brachte 5.470€ für drei wunderbare soziale Projekte (SOS Kinderdorf Norderstedt, Dunkelziffer e.V. und Jugend & Freizeitzentrum Henstedt- Ulzburg) ein. Von dem Erfolg angespornt, legten wir uns für GemeinsamGutes 2 richtig ins Zeug, holten uns lokale Firmen als Unterstützer, professionalisierten die Qualität des Livestreams und bohrten die Gästeliste auf.

Das Ergebnis konnte sich abermals sehen lassen: nach 12 Stunden Livestream waren 19.100€ zusammengekommen. Die Jugendfeuerwehr Henstedt-Ulzburg konnte Sport-Equipment und einen Feuerlöschtrainer ordern. Der Sportverein Norderstedt konnte bei den Special Olympics in Berlin antreten und das Kinderhospiz Sternenbrücke eine neue höhenverstellbare Werkbank für die Kinder und Geschwisterkinder anschaffen.

Im dritten Jahr probierten wir ein neues Format aus. Statt nur auf Spenden im Stream zu setzen, wurde GemeinsamGutes3 ein Charity-Bowling- Turnier. Am 18.12.2022 traten 22 Teams an und erspielten zusammen mit den Zuschauern 23.730€ für die Tafel Norderstedt, Paulinchen e.V. und die Arche Hamburg.

GemeinsamGutes4Kids ist das Motto der vierten Auflage. Wieder voll konzentriert auf die Unterstützung von wertvollen Projekten für Kinder veranstalten wir wieder ein Charity-Bowling-Turnier.

Stellt ein 4er Team, meldet Euch an, sammelt über Freunde, Familie und Sponsoren 500€ Startgeld zusammen und gewinnt am 17.12.2023 den Gemeinsam Gutes 4 Kids Cup.

So könnt ihr teilnehmen:

  • Zu viert zusammenfinden
  • Registrieren auf: gemeinsamgutes.de
  • 500€ Startgeld über Sponsoren, Familie, Freunde oder Mannschaft einsammeln
  • Bis zum 10.12. das Startgeld auf www.gemeinsamgutes.de spenden
  • Am 17.12. von 10 bis 16 Uhr um den GG4Kids Bowling Cup spielen und Gutes tun!

Aktionsflyer ansehen

Kickbox Kids – Neu ab 15. September

Kategorie(n): Aktuelles, News

Seit Anfang 2022 trainieren die Starken Kinder, sechs- bis achtjährige, spielerisch den Einstieg in das Kickboxen und haben eine Menge Spaß dabei.

Diese vielfältige und anspruchsvolle Kampfsportart können wir nun auch den älteren Kindern anbieten. Das neue Team richtet sich an die Neun- bis Vierzehnjährigen.

Damit schließen wir die Lücke zu den Jugendlichen und Erwachsenen, in deren Team man ab 15 Jahren trainieren kann.

Kickboxen trainiert Kraft, Kondition, Schnelligkeit, Koordination, Balance und Flexibilität. Darüber hinaus fördert es Disziplin und das Selbstvertrauen. Und nebenbei kann man damit auch noch die Auswirkungen von Stress abbauen.

Das erste Training des neuen Teams startet am 15. September. Fragen dazu gerne per Mail an Rolf Laskowski rla(at)sv-hu(dot)de

Unsere Trainingszeiten in der kleinen Halle der Olzeborchschule:

  • Freitags            16:00 – 17:00   Starke Kinder    6-8 Jahre
  • Freitags            17:00 – 18:00   Kickbox Kids     9-14 Jahre
  • Montags           20:00 – 21:30   Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren
  • Donnerstags     20:00 – 21:30   Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren

Du hast Fragen zum Kickboxen? Hier die E-Mail: kickboxen(at)sv-hu(dot)de

Einladung zur Abteilungsversammlung Fitness, Turnen und Gesundheit (FTG)

Kategorie(n): Aktuelles, News

Liebe Mitglieder,

wir laden euch herzlich zur Abteilungsversammlung FTG des SV Henstedt-Ulzburg e. V. am Donnerstag, den 22. Juni 2023 um 19:01 Uhr im Bürgerhaus (Forum) Beckersbergstraße 34, 24558 Henstedt-Ulzburg ein.

Anträge bitte bis zum 8. Juni 2023 per Mail an Rolf Laskowski senden: rla(at)sv-hu(dot)de

Vorläufige Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Antrag der kommissarischen Abteilungsleitung Einführung von Zusatzbeiträgen
  5. Anträge
  6. Sonstiges

Neuer Trainer für die Karatekas des SVHU

Kategorie(n): Aktuelles, News

11 erfolgreiche Gurtprüfungen abgelegt

Die Karateabteilung gehört mit ihren 22 Mitgliedern eher zu den kleineren Abteilungen des SV Henstedt-Ulzburg, mit 4200 Mitgliedern einer der größten Sportvereine im Land. Die Leidenschaft, mit der die meist jungen Sportlerinnen und Sportler bei der Sache sind, ist jedoch riesig. Während der letzten Trainingseinheiten vor den Osterferien wurde es dann für 11 der 22 Karateka noch einmal ernst. Für die sieben- bis sechzehnjährigen standen die Gurtprüfungen zum 9. und 8. KYU an. Regelmäßiges Training und konzentriertes Üben der Einzeltechniken, sowie für den 8. KYU das Erlernen der KATA sind Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Gurtprüfung“, sagt Fabian Benitz, Trainer und Leiter der Karateabteilung des SVHU. Die KATA ist eine festgelegte Demonstration der Kampfstrategie, also feste Bewegungsabläufe, die möglichst perfekt ausgeführt werden. Fabian Benitz selbst hatte nur wenige Wochen zuvor seine eigene Gurtprüfung in Schleswig erfolgreich abgelegt und ist nun Träger des 3. DAN, den schwarzen Gürtel im dritten Grad. „Alle 11 Prüflinge haben sich sehr angestrengt und durch gute und solide Leistungen ihre Prüfungen bestanden und sich so ihre neue Graduierung erkämpft und verdient.“ Fabian Benitz ist stolz auf seine Karateka. „Damit ist niemand in der Abteilung mehr ohne einen KYU-Grad und diesen Schwung wollen wir nun nutzen.“

Die Freude ist groß, denn mit Stefan Scharnweber, Träger des 5. DAN, hat die Karateabteilung des SVHU einen neuen, zusätzlichen Trainer gewinnen können. Der 56-jährige Scharnweber ist unter Karateka im Land kein unbekannter und sehr qualifiziert. Der Inhaber der Karate-Trainer B-Lizenz verfügt über die Prüfer B-Lizenz Shotokan, hat national und internationale Lehrgänge geleitet und war KATA-Landestrainer im Schleswig-Holsteinischen Karateverband. Er wird sich vor allem mit den erwachsenen Mitgliedern beschäftigen und seinen großen Erfahrungsschatz weitergeben, während Fabian Benitz die weniger fortgeschrittenen unter den Mitgliedern fördert, außerdem leitet er gemeinsam mit Trainer Hagen Popko-Bäumler das Kindertraining.

Trainiert wird jeden Freitag in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene. Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren sind am selben Tag früher dran und trainieren von 17:15 bis 18:45 Uhr. Beide Trainingseinheiten werden in der kleinen Sporthalle an der Grundschule Ulzburg (Schulstraße) gegeben. Neugierige sind herzlich willkommen.

Kommunalwahl 2023

Kategorie(n): Aktuelles, News

SVHU lädt Politik und alle Mitglieder zur Podiumsdiskussion ein

Welche Zukunft hat der Sport in Henstedt-Ulzburg? Wie kann oder soll er gefördert werden? Was leistet der Sport nebenbei? Solche oder ähnliche Fragen stellt Moderator Michael Eggert (noa4) den Gästen aus der Kommunalpolitik, Vertretern des Kreissportverbandes und des SVHU am:

Donnerstag, den 23. März ab 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) im Forum des Alstergymnasiums.

Hören, was den Sport erwartet

Schon im Oktober 2022 hatte der Verein einen Fragenkatalog an die kommunalpolitischen Fraktionen der Gemeinde verschickt und um Antworten gebeten. Auf den Fragenkatalog wollte keine der Fraktionen antworten. Stattdessen trafen sich die Fraktionen mit dem Vorstand des SVHU und erörterten die Anliegen des viertgrößten Sportvereins im Land. Dabei ging es vor allem um die soziale Wertschöpfung, die die Gemeinde durch die beinahe ausnahmslose ehrenamtliche Leistung erfährt aber auch um die Sportstättensituation und Sanierungsbedarfe, um auch in Zukunft allen Menschen in der Gemeinde ein sportliches und soziales Angebot unterbreiten zu können. Die Sportförderrichtlinie und deren mögliche Inhalte, auf die der Sport nun schon seit 2019 wartet und für die Vereine einen wesentlichen Bestandteil der Planungssicherheit darstellt, hat die Gespräche dabei dominiert. Sicher spannend, wie Position die Parteien und Wählergruppen dazu beziehen.

Alle Fraktionen am Start

Als Gastgeber freuen wir uns, dass alle Fraktionen ihre Teilnahme zugesagt haben. Für die WHU wird Wilhelm Dahmen, für die CDU Sven Oldag, für die SPD Patrizia Giuffrida, für Bündnis90/Die Grünen Anja Hampel, für die FDP Klaus-Peter Eberhard und für die BfB Jens Iversen teilnehmen. Der Kreissportverband hat ebenfalls zugesagt und wird entweder durch den Geschäftsführer Sven Neitzke oder den Vorsitzenden Holger Böhm vertreten. Für den SVHU wird Wulf Winterhoff auf dem Podium Platz sitzen.

Dabei sein, Fragen stellen und ein Bild machen

Wir hoffen auf ein volles Haus und setzen dabei auf das Interesse aller Mitglieder zu erfahren, welche Fraktion sich in der kommenden Legislaturperiode bis 2028 auf welche Art und Weise für den Sport einbringen will. Dabei wird sich sicherlich auch ein Blick in die bis dahin vielleicht verfügbaren Wahlprogramme lohnen. Eure Anwesenheit ist natürlich auch eine Unterstützung für den Vorstand.

Am Abend wird es auch die Chance geben, sich als Zuhörer mit Fragen an der Diskussion zu beteiligen. An einer kleinen Bar gibt es Getränke für Zwischendurch, danach und in der Pause. Die Podiumsdiskussion wird ca. 22:00 Uhr beendet sein. Wir wollen uns bei dieser Gelegenheit schon einmal bei der HESEBECK-Homecompany bedanken, die die Ausstattung auf dem Podium bereits zugesagt hat. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend gemeinsam mit der Kommunalpolitik. Auf spannende Themen und Aussagen zur Gegenwart und zur Zukunft des Sports in Henstedt-Ulzburg.

Lauf-Treff: SVHU erhält Urkunde vom SHLV

Kategorie(n): Aktuelles, News

Wir freuen uns über die Auszeichnung vom SHLV zum 35-jährigen Lauf-Treff-Jubiläum.

Jede Woche sind die Lauf- und Nordic Walking-Gruppen mit viel Spaß auf den verschiedenen Strecken unterwegs. Der innere Schweinehund wird schneller überwunden, denn gemeinsam macht es einfach mehr Spaß, Freundschaften entstanden über die Jahre, zu Wettkämpfe wird gemeinsam gefahren und Reisen werden unternommen und das alles an der frischen Luft.

Neue TeilnehmerInnen sind überall herzlich willkommen. Weitere Infos in der Rubrik Kraft, Ausdauer und Athletik.